HICC® Berlin 2023 – Haemostasis
in Critical Care

Gerinnung in der perioperativen Praxis

10. Interdisziplinärer Hämostaseologischer Intensivworkshop für OP und Intensivstation in Berlin – Workshopreihe Perioperative Hämostaseologie

HICC® Berlin 2023

Fr., 07.07.2023ab 10 Uhr
Sa., 08.07.2023ab 9:00 Uhr

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der zunehmenden Inzidenz zivilisationsbedingter Krankheitsbilder (koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Schlaganfall, periphere arterielle Verschlusskrankheit, venöse Thrombembolie, etc.) zufolge, werden auch in der perioperativen und intensivmedizinischen Behandlung immer mehr Patient:innen mit oralen Antikoagulanzien, Thrombozytenaggrega-tionshemmern oder Heparinen – manchmal auch in Kombination – behandelt.

Für Anästhesist:innen, Intensivmediziner:innen, operativ tätige Kolleg:innen und Hämostaseolog:innen bedeutet dies im Spannungsfeld von Thrombose und Blutung, Patient:innen mit Antikoagulanzien und/oder angeborenen oder erworbenen Gerinnungsstörungen sicher durch die perioperative und intensivmedizinische Behandlung zu führen.
Neben den verschiedenen hämostaseologischen Krankheitsbilder (u.a. Hämophilie, von-Willebrand-Syndrom, aber auch thrombophile Gerinnungsstörungen) und den perioperativ erworbenen Störungen der Hämostase (z. B. bei Massentransfusion, Polytrauma, peripartaler Blutung, etc.), erfordert auch die zunehmende Anzahl hochwirksamer Antikoagulanzien ein profundes Wissen über die Möglichkeiten der Diagnostik (inkl. Point of care-Diagnostik) und der hämostaseologischen Therapie.

Daher ist das Ziel dieses Intensivworkshops, die Besonderheiten von Patienten mit hämostaseologischen Krankheitsbildern, die eine Antikoagulanzientherapie benötigen, als auch die hereditären und erworbenen Gerinnungsstörungen der perioperativen und Intensivmedizin gemeinsam zu erarbeiten und so die Grundlage für eine effektive und sichere Therapie zu schaffen.

Allen diesen Themen bieten wir neben „klassischen“ Vorträgen Raum und Zeit für Falldiskussionen und Kleingruppenarbeit mit anschließender Diskussionsmöglichkeit.
Gemeinsam mit der Gesellschaft für Thrombose- und Hämostaseforschung (GTH) laden wir Sie herzlich zu diesem einzigartigen, interdisziplinären Intensivworkshop zu allen wichtigen Aspekten der perioperativen und intensivmedizinischen Hämostase ein.

Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Berlin und St. Gallen begrüßen zu dürfen!

Bitte beachten Sie hierzu auch die Terminankündigung für HICC® Schweiz / Workshop St. Gallen im Flyer oder auf unserer Homepage unter www.hicc.ch.

HICC® Koordinatoren Deutschland

HICC® Deutschland / Workshop Berlin:
HICC® GbR

Prof. Dr. C. von Heymann, DEAA
Prof. Dr. C. von Heymann, DEAA
Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain
Dr. L. Kaufner, MSc
Dr. L. Kaufner, MSc
Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité – Universitätsmedizin Berlin Campus Virchow Klinikum
Priv.-Doz. Dr. R. Klamroth
Priv.-Doz. Dr. R. Klamroth
Klinik für Innere Medizin – Angiologie und Hämostaseologie
Vivantes Klinikum im Friedrichshain

Koordinatoren Schweiz

HICC® Schweiz / Workshop St. Gallen:
Haemostasis in Critical Care GmbH

Prof. Dr. W. Korte
Prof. Dr. W. KorteCEO und Chefarzt
Zentrum für Labormedizin St. Gallen
Dr. L. Graf, FAMH
Dr. L. Graf, FAMHStv. Chefarzt, Bereichsleiter Klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie, Leiter Ambulatorium
Zentrum für Labormedizin St. Gallen

HICC® Programm

HICC® Anmeldung

HICC® Zertifizierung